Von Populismus in der EU/ From Kinshasa to New York

Podcast
FROzine
  • 2011.02.03_1800.10-1900.00__Frozine
    55:59
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 Min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 Min.
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten

FROzine, am 03.02.2011, 18-19 Uhr.

In der heutigen Sendung hört ihr wieder Mal die aktuelle Ausgabe von „Connecting Systems“ zum Thema „Populismus“ und ein Interview mit der Kuratorin des Kapu Filmfestivals, Sandra Kampelhuber.

WH am 04.02.2011, um 6 & 13 Uhr

Von Populismus in der EU/ From Kinshasa to New York

Populismus, EU und die „Krone“

Was ist Populismus und welche Rolle spielt er in Zusammenhang mit der EU? Diese Frage soll in dieser ‚Connecting Systems‘-Folge geklärt werden. Als Interviewpartner standen Evelyn Regner (EU-Abgeordnete, SPÖ), Jörg Leichtfried (EU-Abgeordneter, SPÖ-Delegationsleiter), Cornelia Brantner (Kommunikationswissenschaftlerin am Institut für Publizistik an der Universität Wien) und Gerd Valchars (Politikwissenschaftler, Lektor am Institut für Staatswissenschaft an der Universität Wien, Radiomacher bei Radio Stimme) zur Verfügung.

„From Kinshasa to New York“

So heißt das diesjährige KAPU-Filmfestival, das von 3.-6.2.2011 stattfindet.

Gezeigt werden Dokumentarfilme über Musik aus Afrika und der afrikanischen Diaspora.

Nach dem unerwartet grossen Erfolg des ersten KAPU Filmfestivals „From Kingston to Kinshasa“ letztes Jahr, folgt heuer der laut KAPU erwünschte Nachschlag.

Wie auch im ersten Jahr soll der Schwerpunkt auf Dokumentarfilmen über Musik aus Afrika und der afrikanischen Diaspora gelegt sein, aber auch politische und soziale Themen werden sich, so auf der Website der KAPU, in den Filmen wiederfinden.

Ein Interview von Simone Boria mit der Kuratorin des Festivals, Sandra Kampelhuber.

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

 

Schreibe einen Kommentar