Nationalratswahl 2019 – die medienpolitischen Standpunkte der Parteien

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20190925_Nationalratswahl2019_medienpolitische Standpunkte der Parteien_37-07
    37:07
audio
52:00 Min.
FRF Studiosession: Woolgrass
audio
1 Std. 00 Sek.
„Alle Sprachen sind willkommen“
audio
1 Std. 00 Sek.
Open Space: Festival Sommer_Teil 1
audio
30:00 Min.
Fachabschluss an der PTS Freistadt
audio
54:27 Min.
Femi – was? How to smash the hegemony
audio
50:58 Min.
Romance with Gordon Lightfoot
audio
24:54 Min.
MS Windhaag - Zukunftspläne
audio
59:24 Min.
Armin Bardel – SongBook: Zeit & Geschichte
audio
2 Std. 52:48 Min.
16. Integrationskonferenz des Landes OÖ: „Arbeit schafft Perspektive“
audio
39:14 Min.
MS Sandl - Hobbies und mehr

Am Sonntag, 29. September 2019 wird ein neuer Nationalrat gewählt. Das Freie Radio Freistadt ist den medienpolitischen Agenden nachgegangen und hat die SpitzenkandidatInnen des Mühlviertels zu den Positionen ihrer Parteien befragt: 

Wir haben allen PolitikerInnen die gleichen 4 Fragen gestellt. Sie antworteten zu folgenden Themen:
politische Aufgaben im Umgang mit der medialen Übermacht der Internetgiganten
– Regulierung des Internets
– Rundfunkgebühren
– Erhöhung der Förderung für den nichtkommerziellen Mediensektor in Österreich

Sämtliche VertreterInnen haben uns ein Gespräch zugesagt. Hören Sie Statements von:

Johanna Jachs – ÖVP
Sabine Schatz – SPÖ
Rosa Ecker – FPÖ
Fabian Mayr – JETZT
Ulrike Böker – GRÜNE
Daniel Steiner -KPÖ
Florian Klabacher – SLP
Martin Leibetseder von den NEOS musste gesundheitsbedingt kurzfristig absagen.

Schreibe einen Kommentar