Nationalratswahl 2019 – die medienpolitischen Standpunkte der Parteien

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20190925_Nationalratswahl2019_medienpolitische Standpunkte der Parteien_37-07
    37:07
audio
09:06 perc
Podcasting-Workshop Marianum: Schulmomente
audio
10:55 perc
Podcasting-Workshop Marianum: Schulalltag
audio
04:46 perc
Podcasting-Workshop Marianum: Motocross
audio
02:17 perc
Podcasting-Workshop Marianum: Euro 2024
audio
37:30 perc
Podcasting-Workshop bei den Projekttagen im Marianum Freistadt
audio
30:00 perc
Schulworkshop Marianum: Schulsysteme in anderen Teilen der Welt
audio
1 óra 04 mp
Open Space: Festival Sommer_Teil 2
audio
52:00 perc
FRF Studiosession: Woolgrass
audio
1 óra 00 mp
„Alle Sprachen sind willkommen“
audio
1 óra 00 mp
Open Space: Festival Sommer_Teil 1

Am Sonntag, 29. September 2019 wird ein neuer Nationalrat gewählt. Das Freie Radio Freistadt ist den medienpolitischen Agenden nachgegangen und hat die SpitzenkandidatInnen des Mühlviertels zu den Positionen ihrer Parteien befragt: 

Wir haben allen PolitikerInnen die gleichen 4 Fragen gestellt. Sie antworteten zu folgenden Themen:
politische Aufgaben im Umgang mit der medialen Übermacht der Internetgiganten
– Regulierung des Internets
– Rundfunkgebühren
– Erhöhung der Förderung für den nichtkommerziellen Mediensektor in Österreich

Sämtliche VertreterInnen haben uns ein Gespräch zugesagt. Hören Sie Statements von:

Johanna Jachs – ÖVP
Sabine Schatz – SPÖ
Rosa Ecker – FPÖ
Fabian Mayr – JETZT
Ulrike Böker – GRÜNE
Daniel Steiner -KPÖ
Florian Klabacher – SLP
Martin Leibetseder von den NEOS musste gesundheitsbedingt kurzfristig absagen.

Szólj hozzá!