FROzine mit #Stimmlagen: Wahlkampf im Netz

Podcast
FROzine
  • frozine_20190926
    49:14
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Ein Schwerpunkt zur Nationalratswahl in den Tagen direkt vor der Wahl. Heute dazu vom Freien Radio Salzkammergut sowie aus der FROzine-Redaktion.

Jörg Stöger vom Freien Radio Salzkammergut spricht mit Ingrid Brodnig über den Wahlkampf im Netz, insbesondere in den „Sozialen Medien“. Dabei geht es um den Stellenwert des Wahlkampfs, um Mechanismen und Unterschiede zum herkömmlichen Wahlkampf, und welche Auswirkungen der Wahlkampf im Netz auf die politische Kommunikation insgesamt ausübt.

Ingrid Brodnig ist Autorin und Journalistin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft. Sie hat drei Bücher zu diesem Themenkomplex verfasst, zuletzt “Lügen im Netz”, das sich mit politischer Manipulation im Internet beschäftigt, und “Hass im Netz”, das erklärt, was wir als Gesellschaft gegen Hasskommentare, Mobbing und Lügengeschichten tun können.

Den Beitrag gibt’s hier zum Nachhören.

Außerdem: ein Gespräch mit Sabine Schatz (SPÖ)

Sabine Schatz ist Listenerste bei der NRW19 im Wahlkreis Mühlviertel.

Sie spricht im Interviw mit FROzine Chefredakteurin Sigrid Ecker über die enttäuschte Wähler*innen, Erinnerungspolitik, Rechtsruck…. und rote Klimapolitik…..

…außerdem über Visionen und Wahlziele ….

Das Interview gibt’s hier zum Nachhören.

Moderiert von Astrid Dober.

Schreibe einen Kommentar