FROzine mit #Stimmlagen: Wahlkampf im Netz

Podcast
FROzine
  • frozine_20190926
    49:14
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min.
Über eine Brücke
audio
1 ore 01 sec.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Ein Schwerpunkt zur Nationalratswahl in den Tagen direkt vor der Wahl. Heute dazu vom Freien Radio Salzkammergut sowie aus der FROzine-Redaktion.

Jörg Stöger vom Freien Radio Salzkammergut spricht mit Ingrid Brodnig über den Wahlkampf im Netz, insbesondere in den „Sozialen Medien“. Dabei geht es um den Stellenwert des Wahlkampfs, um Mechanismen und Unterschiede zum herkömmlichen Wahlkampf, und welche Auswirkungen der Wahlkampf im Netz auf die politische Kommunikation insgesamt ausübt.

Ingrid Brodnig ist Autorin und Journalistin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Gesellschaft. Sie hat drei Bücher zu diesem Themenkomplex verfasst, zuletzt “Lügen im Netz”, das sich mit politischer Manipulation im Internet beschäftigt, und “Hass im Netz”, das erklärt, was wir als Gesellschaft gegen Hasskommentare, Mobbing und Lügengeschichten tun können.

Den Beitrag gibt’s hier zum Nachhören.

Außerdem: ein Gespräch mit Sabine Schatz (SPÖ)

Sabine Schatz ist Listenerste bei der NRW19 im Wahlkreis Mühlviertel.

Sie spricht im Interviw mit FROzine Chefredakteurin Sigrid Ecker über die enttäuschte Wähler*innen, Erinnerungspolitik, Rechtsruck…. und rote Klimapolitik…..

…außerdem über Visionen und Wahlziele ….

Das Interview gibt’s hier zum Nachhören.

Moderiert von Astrid Dober.

Lascia un commento