KulturTon: Ökokino – Eine Komplizenschaft?

Podcast
KulturTon
  • 2019_10_22_kt_taxispalais_oekokino
    29:00
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?

Ein Gespräch mit Kuratorin und Direktorin Nina Tabassomi zur aktuellen Ausstellung „Ökokino“ im TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol  in Innsbruck.

Die Klimakrise ist allgegenwärtig. Noch haben wir es in der Hand, dagegen etwas zu tun. Die Uhr zeigt fünf vor zwölf. Aber geht das auch ohne Verzicht?

Die aktuelle Ausstellung Ökokino im TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol beschäftigt sich unter anderem mit dieser Frage. Ökofeministinnen verfolgen den Gedanken, die Erde nicht als Mutter zu sehen, sondern als Liebhaber*in.

Von Mutter Erde müsse man sich nämlich erst wieder emanzipieren. Das Taxispalais verwandelt sich für Ökokino in vier Kinosäle- für Besucher*innen eine nicht rein optische Reise. Angekommen im zweiten Saal steigen intensive Gerüche in die Nase. Aufgegriffen wird auch das Thema, vermehrt auf regionale Lebensmittel zurückzugreifen. Ganz „cinemalike“ kann während der Ausstellung zum ersten Mal gegessen werden. Ein „Regiomat“- gefüllt mit allerhand Knabbereien, steht bereit. Ökokino präsentiert in bewegten Bildern eine „Ökokomplizenschaft“.

Ausstellungsdauer: 23.8. bis 10.11.2019
Mehr Infos: www.taxispalais.art

Schreibe einen Kommentar