¿Qué pasa en Chile? – Was ist in Chile los?

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • que pasa en chile
    22:00
audio
58:23 Min.
„To continue with our music in Kyiv is a form of resistance against the Russian war“ – Milktuth am Sterrrn Festival
audio
59:45 Min.
Rechte Parteien in der EU: Wer sie sind, was sie wollen und die Rolle konservativer Parteien
audio
49:33 Min.
„Die Mysogynie von Incels gipfelt in Femiziden“ - Sarah Held
audio
56:44 Min.
„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess
audio
51:42 Min.
Bauernproteste in Brüssel – EU lockert Umweltauflagen | EU-Wahl am 9. Juni
audio
56:31 Min.
„Nie wieder Auschwitz“ 8. Mai – Tag der Befreiung
audio
1 Std. 00 Sek.
1. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?
audio
1 Std. 00 Sek.
Rechtsextremer Verschwörungssender Auf1: Antisemitismus und Rechtsextremismus getarnt als Nachrichten
audio
52:45 Min.
Klimakommunikation im Alltag: Wie spreche ich über die Klimakrise?
audio
51:53 Min.
Cat Calls of Graz - Tiergeräusche und Mittelfinger gegen Belästigungen

„Santiago, nie hätte ich gedacht dich so zu sehen. Alleine wenn ich die Fotos sehe, bin ich erschüttert, war ich doch zutiefst überzeugt, dass wir so etwas nie wieder akzeptieren müssten.“ – Gedanken eines Aktivisten, der in Santiago lebt und arbeitet, über seine täglichen Beobachtungen auf der Straße, Konfrontationen mit Militär und Polizei, und die Stimmung der protestierenden Zivilbevölkerung.

VON UNTEN im Gespräch versucht die aktuelle Situation in Chile zu erfassen. Bereits seit einigen Wochen gehen zum Teil mehr als eine Million Menschen auf die Straße, um gegen die Regierung von Sebastián Piñera zu demonstrieren.
Neben Berichten über die Proteste vor Ort, erklären uns David und Jorge, die in Chile aufgewachsen sind und heute in Graz leben, wie es zu den Aufständen kam.
Am 30. Oktober  hielten sie einen Vortrag im Forum Stadtpark, Graz, mit dem Titel „¿Qué pasa en Chile? – Was ist in Chile los?“.

Schreibe einen Kommentar