¿Qué pasa en Chile? – Was ist in Chile los?

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • que pasa en chile
    22:00
audio
58:07 dk.
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist
audio
58:18 dk.
Jane Goodall: Reasons for Hope
audio
58:42 dk.
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
audio
58:01 dk.
VW steht für Verkehrswende
audio
58:26 dk.
Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava
audio
54:44 dk.
„Jede Karotte ist ein Zeichen von Wut“ – Ackerbau als Protestform
audio
1 saat 00 sn.
„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand
audio
1 saat 00 sn.
„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Eine Sendung über Armutsbetroffene und Hochvermögende
audio
59:41 dk.
Mit wem kommt die Verkehrswende? Die 6 großen Parteien stellen ihre Pläne zum Thema Mobilität vor
audio
57:58 dk.
„Wie thematisiert man koloniale Verstrickungen in einem Land das alles abstreitet?“ - Koloniale Verstrickungen in Graz

„Santiago, nie hätte ich gedacht dich so zu sehen. Alleine wenn ich die Fotos sehe, bin ich erschüttert, war ich doch zutiefst überzeugt, dass wir so etwas nie wieder akzeptieren müssten.“ – Gedanken eines Aktivisten, der in Santiago lebt und arbeitet, über seine täglichen Beobachtungen auf der Straße, Konfrontationen mit Militär und Polizei, und die Stimmung der protestierenden Zivilbevölkerung.

VON UNTEN im Gespräch versucht die aktuelle Situation in Chile zu erfassen. Bereits seit einigen Wochen gehen zum Teil mehr als eine Million Menschen auf die Straße, um gegen die Regierung von Sebastián Piñera zu demonstrieren.
Neben Berichten über die Proteste vor Ort, erklären uns David und Jorge, die in Chile aufgewachsen sind und heute in Graz leben, wie es zu den Aufständen kam.
Am 30. Oktober  hielten sie einen Vortrag im Forum Stadtpark, Graz, mit dem Titel „¿Qué pasa en Chile? – Was ist in Chile los?“.

Yorum yapın