Medienfreiheit in Gefahr

Podcast
FROzine
  • FROzine_2019_11_05
    52:09
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 Min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 Min.
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten

Information ist Menschenrecht. Jeder Mensch hat Anspruch auf freie Meinungsäußerung. Dieses hohe Gut ist es Wert sich dafür einzusetzen. Reporter ohne Grenzen berichtet seit vielen Jahren über das Menschenrecht auf freie Meinungsäußerung.

Reporter ohne Grenzen ist eine unabhängige Menschen-rechtsorganisation, sie hat Beobachterstatus bei Europarat und UNESCO und ist akkreditiert bei den Vereinten Nationen.

Anlässlich eines Vortrages war die geschäftsführende Präsidentin von Reporter ohne Grenzen Rubina Möhring im Bildungshaus Schloss Puchberg.

Wie schaut es mit der Pressefreiheit in Österreich aus? Wie in Europa? Können Medien zu einer genehmen Berichterstattung geführt, bzw. gezwungen werden? Welche Mittel werden eingesetzt um Medien zu steuern? Solche und viele weitere Fragen werden von Rubina Möhring in der Sendung beantwortet.

http://www.rog.at/

Redaktion Erich Tomandl

Schreibe einen Kommentar