Frauentag – Pro und Contra

Podcast
FROzine
  • 2011.03.08_1800.10-1850.10__Frozine
    50:06
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?

FROzine, am 08.03.2011, 18-19 Uhr

In der aktuellen Ausgabe des FROzine dreht sich alles um „100 Jahre internationaler Frauentag“.

WH am 09.03.2011, um 6 & um 13 Uhr

Der 100. Internationale Weltfrauentag der heuer begangen wird gibt Anlass um die Geschichte der Frauenbewegungen in Österreich näher zu betrachten. Was waren die zentrale Forderungen und Errungenschaften der ersten Frauenbewegungen in Österreich? Wie hat sich die gesetzliche und reale Lage der Frauen im Laufe der Zeit und in Zuge der zweiten Frauenbewegung verändert?

Im Interview von Sabine Traxler mit Dr. Sabine Veits-Falk, Historikerin am Stadtarchiv Salzburg und Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg, werden die wichtigsten Etappen österreichischer Frauenbewegungen besprochen.

Den heutigen Kommentar verwendet Andi Wahl dazu einen Blick aus Europa hinaus zu werfen. Das Land mit dem höchsten Frauenanteil im Parlament befindet sich nämlich nicht auf unserem Kontinent, sondern in Afrika.

Falls Frau heute abend am 8. März noch nichts vor hat: es findet ein Frauenfilmabend in Linz statt. Gezeigt werden die Filme „Antonias Welt“ und „HOMMAGE an die WIDERSPENSTIGEN – 100 Jahre Frauen (tags) Geschichte“. Michael Gams hat darüber mit Sabine Traxler gesprochen. Sie ist Mitorganisatorin des Filmabends und hat die bereits erwähnte Kurzdokumentation „Hommage an die Widerspenstigen“ gemeinsam mit Johannes Bauer-Marschallinger produziert. Die Vorbereitungen sind jedenfalls voll im Gange.

Außerdem werden die 2 Moderatorinnen, Sarah Praschak und Daniela Schopf, auch noch ihren Senf zu diesem Thema abgeben.

Schreibe einen Kommentar