VON UNTEN Gesamtsendung vom 11.12.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-12-11-Gesamt
    29:15
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee
audio
29:51 Min.
„Menschen die in jedem Wohnungslosen einen Kriminellen wittern, sind mitverantwortlich für das Problem“

# Aktuelle Meldungen

# Protest gegen rechten Professor an Uni Wien
Studierende der Universität Wien haben am Dienstag, den 3.12., wieder gegen Lothar Höbelt protestiert. Sie sehen den Professor für neuere Geschichte als Rechtsextremen, der nicht an der Universität unterrichten sollte. Stefan Resch aus der ANDI-Nachrichtenredaktion von Radio Orange sprach mit Noah Scheer, dem Präsidenten der Jüdischen Österreichischen HochschülerInnen über den Protest.

# Die Abschottung der EU. Push-Backs und Repression auf dem Balkan
Laut dem Flüchtlingshilfswerk der UN befinden sich gerade ca. 40.000 Geflüchtete auf dem Balkan und warten auf eine Möglichkeit in die EU zu gelangen. Der Großteil der Geflüchteten befindet sich in Bosnien. Die humanitären Bedingungen sind Berichten zu Folge katastrophal. Doch die europäischen Außengrenzen werden immer stärker bewacht. Mittels Gewalt und illegaler Push-Backs versucht vor allem Kroatien im Namen der EU Geflüchtete am Grenzübertritt zu hindern. Hilfsorganisationen die versuchen Geflüchtete in den inoffiziellen Camps zu unterstützen sind inzwischen vermehrt Repression ausgesetzt. Im Beitrag von Radio Corax kommt das ‚Border Violence Monitoring Network‘ zu Wort. Das ist ein Zusammenschluss verschiedener NGOs, die auf dem Balkan aktiv sind. Es wird berichtet über die aktuelle Lage auf dem Balkan und die langfristige Entwicklung der europäischen Abschottungspolitik.

# Veranstaltungshinweise

Schreibe einen Kommentar