KulturTon: Training for Peace

Подкаст
KulturTon
  • 2019_12_31_kt_peacestudies
    29:00
audio
28:59 мин.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 мин.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 мин.
Sounds of Science
audio
29:09 мин.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 мин.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 мин.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 мин.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 мин.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 мин.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 мин.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Die Peace Studies sind ein Studiengang an der Universität Innsbruck, der im Bereich von Frieden und Konflikt forscht. Die Studierenden werden unter anderem auch sehr praktisch auf ihre Arbeit im Feld der zivilen Friedensarbeit ausgebildet: u.a. gehen sie zweimal im Jahr unter Anleitung des Militärkommandos Tirol in das Hochgebirge und lernen dort in Simulations- und Szenariotrainings, was Verhandlungen mit Warlords, Verteilung von rationierten Lebensmittel oder auch militärische Hierarchie von ihnen abverlangt.

Im Beitrag zu hören, u.a. Herbert Bauer und Wolfgang Dietrich

 

1 Kommentare

Оставьте комментарий