VON UNTEN Gesamtsendung vom 15.1.2020

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • 2020-01-15-Gesamt
    29:58
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung
audio
30:00 Min.
8. März Demo in Graz | „Eine unabhängige Kultur gehört zu einer funktionierenden Demokratie“ - IG Kultur Steiermark

# Aktuelle Meldungen

# 30 Jahre FIAN
Im November 2019 feierte die Menschenrechtsorganisation FIAN ihr 30-jähriges Bestehen. FIAN setzt sich in über 50 Ländern auf allen Kontinenten für das Recht auf Nahrung ein und unterstützt Betroffene von Verletzungen des Rechts auf Nahrung bei der Verteidigung ihrer Rechte. Über die Erfolge der drei Jahrzehnte und aktuelle Herausforderungen für die Organisation spricht der ehemaligen FIAN-Geschäftsführerin Brigitte Reisenberger.

# Honduras: „Das Territorium ist wie ein Gemeinschaftshaus“
Honduras liegt in Zentralamerika, einer Region die nur 0,5% der weltweiten Landmasse ausmacht, aber mehr als 7% des weltweiten Artenreichtums beherbergt. Doch die natürlichen Ressourcen und die Biodiversität sind stark gefährdet. In Honduras sind die Ursachen dafür einerseits der Klimawandel: Honduras gehört zu den vom Klimawandel am stärksten betroffenen Ländern weltweit. Andererseits ist es die neoliberale Wirtschaftspolitik, die auf einen schonungslosen Abbau der natürlichen Ressourcen trotz des Klimawandels setzt. Die an der Nordküste lebenden Garífuna wehren sich dagegen und versuchen gleichzeitig, sich vor den schlimmsten Folgen des Klimawandels zu schützen. Hört mehr dazu in einem Beitrag von Radio Onda aus Berlin.

# Veranstaltungstipps

Schreibe einen Kommentar