Revolte!

Podcast
FROzine
  • 2011.03.24_1800.10-1850.10__Frozine
    50:13
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

In der aktuellen Ausgabe des FROzine beschäftigen wir uns mit den Aufständen in Tunesien und Ägypten, dem Lybien-Krieg und dessen Beachtung in Tunesien und mit der Rolle der Frau in Ägypten.

WH am 25.03.2011, um 6 & um 13 Uhr.

Zu hören am Donnerstag, 24.03.2011 von 18 – 19 Uhr in der Sendung FROzine

Zu den Aufständen in Tunesien und Ägypten

Wie kam es zu den Aufständen in Tunesien, Ägypten und anderen arabischen bzw. nordafrikanischen Staaten? Mit welchen Chancen, aber auch welchen Gefahren sieht sich die dortigen Gesellschaften konfontiert und welche zögerliche Rolle nahm der Westen bei den Revolten ein?

Mehr dazu hört ihr heute in einem Interview v. Dominik Meisinger mit Thomas v.d. Osten-Sacken, Geschäftsführer der Hilfsorganisation Wadi.

Kein Thema in Tunesien?

Der Lybien-Krieg findet im Nachbarland wenig Aufmerksamkeit, Tunesien ist momentan scheinbar ganz mit sich selbst beschäftigt.

Ein Beitrag dazu von Wilma Rall (Radio RaBe, Bern)

Gleichstellung der Geschlechter? Die Rolle der Frau in Ägypten

Zum 100. Gedenktag an die  Proteste und Demonstrationen von Frauenrechtlerinnen, auch „Märzentage“ genannt, gibt es einen Rückblick auf die soziale Situation von Frauen in Ägypten:
Dort ist es scheinbar Alltag für Frauen, sexuell belästigt zu werden.

Ein Beitrag dazu von Radio Dreyeckland in Freiburg.

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar