KulturTon: Bedenklicher Anstieg von Bauprojekten in Tiroler Schutzgebieten

Podcast
KulturTon
  • 2020_02_04_kt_umweltanwalt
    28:56
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Neues aus der Tiroler Umweltanwaltschaft

In der Februar-Sendung zur Arbeit der Tiroler Umweltanwaltschaft spricht Umweltanwalt Johannes Kostenzer im Interview mit Anna Greissingüber folgende Themen:

  • beunruhigender Anstieg an Bauprojekten innerhalb von Tiroler Schutzgebieten, und
  • EU-Projekt Skyscape: Sorgsam mit Licht umgehen- Sternennächte erleben! 

Mehr Infos: www.tiroler-umweltanwaltschaft.gv.at

0 Kommentare

  1. Hallo Tiroler Medien Schaffende, Touristen, Touristenbeherberger, Umweltschützer und Verantwortung Tragende für Mensch und Umwelt,

    Mit großer Sorge betrachte ich aus der deutschen Ferne wie sich die Krake des Tourismus und dessen negative Folgen wie ein Krebsgeschwür durch ihr schönes Land ziehen.
    Natürlich verstehe ich es, dass Sie von dem süßen Kuchen des Tourismus etwas abbekommen wollen.

    Gleichwohl müssen wir alle meiner tiefen Überzeugung nach unsere Umwelt zumal vor dem Hintergrund des immer schneller voranschreitenden Klimawandels bestmöglich schützen so dass auch noch unsere Kinder und Enkelkinder sich daran erfreuen können und ihren Lebensunterhalt daraus bestreiten können!

    Was in Ischgl auch von meinen Landsleuten abläuft ist Dekadenz in Hochform und der Beginn vom Ende des Tourismus.

    Seien Sie unnachgiebig in ihrem Einsatz zum Erhalt der Natur denn die folgende Weissagung stimmt leider:

    “Only after the last tree has been cut down / Only after the last river has been poisoned / Only after the last fish has been caught / Then will you find that money cannot be eaten.”

    Antworten

Schreibe einen Kommentar