KulturTon: WomEn CARE – FGM – Informations- und Beratungsstelle des Roten Kreuz

Podcast
KulturTon
  • 2020_02_17_kt_interview_fgm_doris_olumba
    11:48
audio
28:59 perc
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 perc
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 perc
Sounds of Science
audio
29:09 perc
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 perc
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 perc
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 perc
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 perc
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 perc
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 perc
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Im Studio: Doris Olumba

Das Rote Kreuz rief ein Beratungs- und Sensiblisierungsprojekt zu Gewalt gegen Frauen mit Fokus weibliche Genitalverstümmelung (FGM) ins Leben und bietet mit WomEn CARE eine kostenlose Anlaufstelle für Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund, die mit Information und vertraulicher Beratung bei sozialen Fragestellungen, Frauengesundheit und individuellen Problemen zur Seite steht. Laut WHO sind weltweit 200 Millionen Frauen und Mädchen von FGM betroffen, jährlich sind 3 Millionen Mädchen gefährdet. Doris Olumba, Leiterin des Bereichs Flucht und Migration beim Roten Kreuz und Projektleiterin ist heute zu Gast.

Mehr Informationen: www.roteskreuz.at
Kontakt: Doris Olumba

Das Gespräch wurde im Rahmen des KulturTon vom 17.02. 2020 ausgestrahlt.

Szólj hozzá!