KulturTon: Uni Konkret Magazin | 16.03.2020

Podcast
KulturTon
  • 2020_03_16_kt_unikonkretmagazin
    28:58
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Uni Konkret Magazin

heute mit Anna Greissing und folgenden Themen:

  • CORONA – MASSNAHMEN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK
    Seit letzten Dienstag ist auch die Uni Innsbruck dicht. Alle Lehrveranstaltungen wurden von Präsenzlehre auf Fernlehre umgestellt. Das bedeutet, dass seit 10. März keine Lehrveranstaltungen mehr in den Universitätsräumen stattfinden, sondern soweit möglich mit Hilfe von digitalen Technologien durchgeführt werden. Auch die Bibliothek bleibt geschlossen, alle Veranstaltungen sind abgesagt.Welche Maßnahmen die Uni sonst noch getroffen hat, was man tun sollte wenn Verdacht auf eine Erkrankung besteht, wie die Fernlehre funktioniert und was dies alles für so ein großes System, wie das der Uni mit 27.000 Studierenden und mehr als 5000 Beschäftigten bedeutet, darüber sprechen wir per Telefon live mit dem Vizerektor für Lehre und Studierende Bernhard Fügenschuh. Er ist Mitglied der Corona Task Force der Uni Innsbruck und wird Fragen rund um die aktuelle Situation im Hinblick auf Lehre und Studium beantworten.

    Alle Informationen zur aktuellen Situation und Kontaktmöglichkeiten finden Studierende hier: www.uibk.ac.at/newsroom/informationen-zum-coronavirus

  • KRIEG KURATIEREN
    Der Kunstraum Innsbruck problematisiert die Verflechtung von Kunst und Krieg. Anlässlich des Internationalen Frauentags haben die Leiterin des Kunstraums Innsbruck Ivana Marjanovic und die Kuratorin der Ausstellung „Krieg kuratieren“ Ezgi Erol, die kurdische Aktivistin Melissa Yanmis eingeladen, über die Rolle der Frau* im Kampf gegen Krieg zu sprechen.
    Ein Beitrag von Laurin Mackowitz

Alle Beiträge können auch einzeln angehört werden. Einfach Titel anklicken!

Schreibe einen Kommentar