KulturTon: Uni Konkret Magazin | 06.04.2020

Podcast
KulturTon
  • 2020_04_06_kt_unikonkretmagazin
    29:00
audio
28:44 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.12. – Die Letzte Generation, die Digitalisierungsgesellschaft und das "UND Heft"
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"

Uni Konkret Magazin

…mit Anna Greissing und folgenden Themen:

  • Verändert das Coronavirus die Weltpolitik? – Im Gespräch: Gerhard Mangott
    Im Kampf gegen das Virus schotten sich die Länder der Welt zusehends ab – Grenzen werden geschlossen, nationalstaatliches Denken gewinnt wieder Oberhand. Gleichzeitig gibt es jedoch Zeichen der staatenübergreifenden Solidarität, wenn etwa Hilfslieferungen und Ärzte zur Verfügung gestellt werden. Welcher Staat oder welche Staaten können in dieser Situation globale Führungsleistung übernehmen und welche Auswirkungen hat die Pandemie insgesamt auf die Weltpolitik?
    Live per Telefon ist dazu zugeschalten Politikwissenschaftler Gerhard Mangott von der Universität Innsbruck

 

  • Protest gegen den Bau eines Kraftwerks an der Ötztaler Ache
    Die Ötztaler Ache ist einer der letzten freifließenden Gletscherflüsse Österreichs. Von der breiten Öffentlichkeit unbemerkt wird nun ein Wasserkraftwerk errichtet. Der plötzliche Baubeginn inmitten der Corona-Krise stößt auf heftigen Protest bei Umweltorganisationen und Anrainer*innen. Marieke Vogt vom Verein „WET – Wildwasser erhalten Tirol“ hat vor einer Woche eine Petition gegen den Kraftwerksbau gestartet. Innerhalb kurzer Zeit konnte Sie über 14 000 Unterstützer*innen gewinnen. Ein Beitrag von Anna Schöpfer

 

Die Beiträge können auch einzeln angehört und downgeloaded werden. Einfach Titel anklicken!

Schreibe einen Kommentar