Beitrag: Interview mit Charlotte Herman – Israelitische Kultusgemeinde Linz

Podcast
FROzine
  • Beitrag_FROzine_Israelitische Kultusgemeinede_Charlotte Herman
    23:35
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 uren 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Jüdisches Leben in Linz

Jahrelange Forderungen nach einem dauerhaften Gedenkprojekt in Linz haben schließlich zu einer Entscheidung geführt: auch wenn es nicht die von der Zivilgesellschaft geforderten Stolpersteine sein werden (kleine im Boden angebrachte Gedenktafeln mit den Namen und Daten jüdischer NS-Opfer), einigte sich die Stadt Linz mit der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) auf Gedenk-Stelen. Wie und wann diese Stelen errichtet werden sollen, erzählt Charlotte Herman, Präsidentin der IKG Linz, im Gespräch mit Marina Wetzlmaier. Zudem spricht sie von den drei gegenwärtigen Formen des Antisemitismus und über das Leben der kleinen jüdischen Gemeinde in Oberösterreich.

Gesendet im FROzine vom 07. Mai 2020 zum 75-jährigen Gedenken an die Befreiung der KZ Mauthausen und Gusen

Plaats een reactie