„So war’s friah“ – von Bauerngartln und Streuobstwiesn!

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • Sendung für 29. Mai 2020
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
"Heimatverbunden"
audio
1 Std. 00 Sek.
Die "Irrsdorfer Tanzlmusi"
audio
1 Std. 00 Sek.
Märchen und Geschichten zum Nachdenken - "Zufriedenheit"!
audio
57:25 Min.
"Roabradlmusi" - aus Freude am Musizieren!
audio
1 Std. 00 Sek.
50 Jahre OÖ-Volksliedwerk!
audio
1 Std. 00 Sek.
Bezirksmusikfest in Freistadt!
audio
1 Std. 00 Sek.
Färbermarkt in Gutau!
audio
1 Std. 00 Sek.
Saisoneröffnung am Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum
audio
1 Std. 00 Sek.
Steinblossdorf Ottenschlag - Ausstellung im Bauernmöbelmuseum Hirschbach.
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Bienenvolk im Frühling!

Früher war es üblich, dass bei jedem Haus einen kleiner oder größererer Gemüsegarten vor dem Haus angelegt war um die Eigenversorgung zu gewährleisten. Ebenso gab es die sogenannten Streuobstwiesen, die im Frühling durch ihre Blütenpracht und im Herbst mit ihren kostbaren Früchten belohnten. In der Reihe „so war’s friah“ erzählt Affenzeller Greti über diese abhandengekommenen Kleinode.

Schreibe einen Kommentar