„Einführung des AMS-Algorithmus ist ein gefährlicher Dammbruch“

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • AMS Algorithmus Pressekonferenz_Schnitt
    07:18
audio
30:00 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

Der viel umstrittene AMS-Algorithmus wurde als Testlauf bereits bundesweit ausgerollt, und das, obwohl es von vielen Seiten Kritik hagelte. Insbesondere in der aktuellen Situation der Rekordarbeitslosigkeit warnen Expert*innen vor Einführung dieses Systems, da die Gefahr der Fehleinschätzung und der Diskriminierung von Arbeitssuchenden, die auf Hilfe angewiesen sind, besonders hoch ist. Die Datenschutz-NGO epicenter.works hat die verschiedenen Kritikpunkte kürzlich in einer Pressekonferenz präsentiert – wir fassen für euch zusammen.
Zunächst erklärt Andreas Czák, wie das System Menschen kategorisiert.

Schreibe einen Kommentar