VON UNTEN Gesamtsendung vom 1.7.2020

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • VU für 01_07_2020
    29:57
audio
29:38 Min.
100 Jahre Interpol – Abolish The Police | Aktion für Verkehrsberuhigung in Geidorf
audio
26:26 Min.
No Hope No Fear | 1 Jahr ohne Strom und Warmwasser
audio
29:59 Min.
Rechtsextremer Aufmarsch an der Uni Wien | Trans Day of Rememberance
audio
29:59 Min.
„Ich hab keinen Namen, sondern nur eine Nummer hier, es ist schrecklich“ – Haftbedingungen für Migrant:innen in Medved'ov
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
30:00 Min.
„Sie behandeln uns wie Hunde“ – Grauenhafte Zustände in Lager für Geflüchtete in der Slowakei
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
29:50 Min.
Plant Based Universities | Graz ohne fossile Werbung | Zuhör-Kiosk in Hamburg
audio
29:49 Min.
„Auf1 soll nicht in Deutschland senden“ | „Das Vertrauen in die Demokratie sinkt“

# „Einführung des AMS-Algorithmus ist ein gefährlicher Dammbruch“
Der viel umstrittene AMS-Algorithmus wurde als Testlauf bereits bundesweit ausgerollt, und das, obwohl es von vielen Seiten Kritik hagelte. Insbesondere in der aktuellen Situation der Rekordarbeitslosigkeit warnen Expert*innen vor Einführung dieses Systems, da die Gefahr der Fehleinschätzung und der Diskriminierung von Arbeitssuchenden, die auf Hilfe angewiesen sind, besonders hoch ist. Die Datenschutz-NGO epicenter.works hat die verschiedenen Kritikpunkte kürzlich in einer Pressekonferenz präsentiert – wir fassen für euch zusammen.

# „Eine erfolgreiche, starke, empowernde Erfahrung“: Black and People of Color-Safer Block bei Wiener Demo
„BPoC steht für Black and People of Color und ist eine Selbstbezeichnung von Menschen mit Rassismuserfahrung, die nicht als weiß und westlich wahrgenommen werden und sich auch selbst nicht so definieren. PoC sind nicht unbedingt Teil der afrikanischen Diaspora, ursprünglich ist der Begriff u.a. zur Solidarisierung mit Schwarzen Menschen entstanden. Schwarz und weiß sind dabei politische Begriffe. Es geht nicht um Hautfarben, sondern um die Benennung von Rassismus und den Machtverhältnissen in einer mehrheitlich weißen Gesellschaft. Inzwischen wird häufiger von BPoC (Black and People of Color) gesprochen, um Schwarze Menschen ausdrücklich einzuschliessen.“ (Neue deutsche Medienmacher*innen)

Im Rahmen der Black Lives Matter-Demonstration gegen Polizeigewalt am 5.Juni in Wien wurde ein BPoC-Safer Block organisiert, um eben einen sicheren Raum für BPoC zu schaffen und Möglichkeiten von Empowerment und Sichtbarkeit zu schaffen. Über die Erfahrungen dazu sprach Beverly Mtui von Fresh Vibes mit den Organisator*innen des BPoC Safer Blocks: Farah, eine Frau of Color, die in unterschiedlichen politischen Kontexten aktiv ist und unter anderem den Verein frida mitgegründet hat, Mariam, Soziologin of Color und Gründerin von education.for.us und Pari, Schwarze Psychologin und Gründerin von Wir Sind Auch Wien.
Fresh Vibes ist eine Radiosendung der jungen, Schwarzen Diaspora in Österreich – zu hören auf Radio Orange.

# Veranstaltungshinweise
– Jeden 1. Mittwoch im Monat von 17-19 Uhr: freie, offene, unabhängige Fahrradwerkstätte für FLINT-Personen
– 2.7. 17 Uhr: Black Lives Still Matter, Kundgebung
– 2.7. 19.30 Uhr: Online-Vortrag „Rechter Terror und Frauen*hass. Über die Verbindungslinien von Männlichkeiten, Rechtsterrorismus und Antifeminismus“, Link zum Live-Stream
– 4.7. ab 10 Uhr: Aktionstag für Klimagerechtigkeit, Details zum Programm

 

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar