KulturTon: Der Zentralfriedhof in Innsbruck in der NS-Zeit

Podcast
KulturTon
  • 2020_07_10_kt_stadtarchiv_ns_friedhoefe
    29:00
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Christian Herbst, Mitarbeiter am Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, hat sich für einen Artikel, der im Sammelband  „… aber mir steckt der Schreck noch in allen Knochen.“ Innsbruck zwischen Diktatur, Krieg und Befreiung 1933-1950 im Herbst 2020 erscheinen wird, mit dem geplanten Zentralfriedhof in Innsbruck auseinandergesetzt. Im KulturTon erzählt er eine Geschichte von zu wenig Platz für die Toten und den jahrzehntelangen Bemühungen, dem entgegen zu wirken.

 

Schreibe einen Kommentar