KulturTon: Uni Konkret Magazin | 03.08.2020

Podcast
KulturTon
  • 2020_08_03_kt_unikonkretmagazin
    29:00
audio
28:59 dk.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 dk.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 dk.
Sounds of Science
audio
29:09 dk.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 dk.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 dk.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 dk.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 dk.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 dk.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 dk.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Uni Konkret Magazin

heute mit Hemma Übelhör und folgenden Themen

  • Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten
    Die Transferstelle ist die Vernetzungsplattform der Universität Innsbruck. Sie hat die Aufgabe den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Während der Corona-Krise rückte die Arbeit von Wissenschaftler*innen verstärkt ins öffentliche Bewusstsein. Ein Gespräch mit der Leiterin der Transferstelle Sara Matt-Leubner wie man Forschung für die Allgemeinheit besser zugänglich machen kann.
    Ein Beitrag von Anna Schöpfer

 

  • Mobilität im Wandel, auch nach dem Coronavirus?
    Für die Verkehrswissenschaft sind die Verkehrsbeschränkungen der letzten Wochen besonders interessant. Stephan Tischler vom Arbeitsbereich für Intelligente Verkehrssysteme am Institut für Infrastruktur hat sich das genauer angesehen.
    Ein Beitrag von Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck

 

  • Griff nach den Sternen
    KiboCube – auf deutsch „Würfel der Hoffnung“ – heißt ein Programm, mit dem Japan und die Vereinten Nationen finanzschwache Länder ohne eigenes Weltraumprogramm unterstützen. Sie können so eigene Kleinsatelliten für Forschungszwecke ins All bringen – zum Beispiel Guatemala.
    Ein Bericht von Martin Reischke vom Nachrichtenpool Lateinamerika (Übernahme/01.04.2020 )

 

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden. Einfach Titel anklicken!

Yorum yapın