Wiener Künstlerinnen und Covid-19

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • My Girls
    57:00
audio
53:28 perc
brut barrierefrei
audio
56:00 perc
Kampfgeist für reproduktive Freiheit
audio
1 órák 06:22 perc
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 2)
audio
59:07 perc
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1)
audio
53:56 perc
News Check Dezember: feministische Nachrichten
audio
55:42 perc
Art and Activism against gender-based violence
audio
57:26 perc
About Colonialism, Allyship and Canadian History
audio
07:53 perc
Der Frauen*status global betrachtet
audio
12:00 perc
Frühling in den ariden und semiariden Gebieten Kenias
audio
07:37 perc
Stimmen, die bewegen. Die Bedeutung von ermächtigendem Journalismus

Künstler*Innen sind die Beobachter*innen unserer Zeit und der Gesellschaft, in der sie leben. Ich habe mit vier Wiener Künstlerinnen über die Coronapandemie gesprochen. Wie sind sie davon betroffen? Haben sie die Krise in ihrer Arbeit reflektiert? Welche Auswirkungen sehen sie auf unsere Gesellschaft?

Die Coronakrise hat uns alle eiskalt erwischt. Manche sind von der Krise stärker betroffen als andere. Derzeit wissen wir nicht wie es in den kommenden Monaten weitergeht. Diese Sendung bietet also eine Momentaufnahme.

Zu Wort kommen die Künstlerin Isidora Krstić, die feministisch-politische Aktivistin und Medienkünstlerin Zoraida Nieto, die Fotografin Jenny Olaya-Peickner und die Sopransängerin Natalia Hurst. Sie sprechen darüber, wie sie die Krise erleben und wie ihre künstlerische Tätigkeit davon betroffen ist. Um das Risiko einer Ansteckung so gering wie möglich zu halten wurden die Interviews mit den Künstlerinnen einzeln aufgenommen.

Sendungsgestaltung: Verena Bauer

Fotorechte: Sedef – Künstlerinnen Ateliers

Szólj hozzá!