#Stimmlagen: Tierheime im Lockdown / Umstrukturierung Uni Salzburg…

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • 2020_09_03_Stimmlagen_Salzburg
    30:00
audio
30:06 Min.
Stimmlagen - Girls Can Graffiti, Projekt Ecoality
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen" - Besetzung der Fischa-Au
audio
30:00 Min.
IDAHOBIT - Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: machtplatz! I Umsorgende Gemeinschaft I Verschwörungstheorien
audio
29:58 Min.
#Stimmlagen – EU Wahl: Fritz Hausjell über Medienfreiheit in Europa
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: ME/CFS | EU-Wahl
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Man will uns ans Leben!" - 30 Jahre Bombenterror
audio
30:00 Min.
25. Todestag von Marcus Omofuma
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Queere Geschichte Salzburg I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
30:00 Min.
Armutskonferenz 2024

Für  #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der freien Radios in Österreich, das Infomagazin der Freien Radios, berichtet Christina Steinböck aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:

  • Tierheime in Salzburg: Wie ist die aktuelle Lage und wie erging es ihnen in der Zeit des Lockdown?
  • Bücherbus: Die Stadtbibliothek Salzburg ist seit diesem Jahr mit einem neuen Bücherbus unterwegs
  • Der Garten: Ein weiblich konnotierter Kraftplatz?
  • Umstrukturierung der Universität SalzburgWar es möglich, den Normalbetrieb in Tierheimen währen des Lockdown aufrecht zu erhalten?  Christina Steinböck und Daniel Bergerweiss haben bei den Tierheimen Hallein und Seekirchen nachgefragt.

    Der neue Bücherbus der Stadtbibliothek Salzburg namens “MOBI-Book” ist seit 22. Juni unterwegs. Er fährt an 4 Tagen in der Woche Haltestellen in verschiedenen Stadtteilen an.  Redakteur Othmar Behr den neuen Bücherbus genauer angesehen.

    Selbstgemachtes und im eigenen Garten angebaute Produkte erlangen einen immer höheren Stellenwert. Meistens sind es Frauen, die den Garten pflegen. Die freie Journalistin und Redakteurin Ricky Knoll sieht die oft idyllische Inszenierung auch kritisch. Timna Pachner hat sich mit ihr über den Aspekt der unbezahlten Arbeit und dem Garten als Ort abseits seiner Funktion der Versorgung unterhalten.

    Aktuelle Pläne des Rektorates der Uni Salzburg sehen unter anderem vor, Fachbereiche zusammenzulegen und in zentrale Strukturen einzugreifen. Die ÖH befürchtet, dass Fachbereiche verschwinden könnten. Norbert Pany und Dominic Schmid haben sich über die geplanten Maßnahmen mit ÖH-Vertreter Manuel Gruber, Fachbereichsleiter der Kommunikationswissenschaft Josef Trappel und dem Rektor der Universität Salzburg Hendrik Lehnert unterhalten. Eingesprochen wurde der Beitrag von Timna Pachner.

 

Schreibe einen Kommentar