Graz hat Platz!

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Graz hat Platz!
    07:54
audio
28:06 Min.
Seawatch Streetart Festival in Berlin | How To Queer A Radio
audio
29:44 Min.
Umgang mit rechten Fußballfans | Staatsanwaltschaft Karlsruhe vs. Pressefreiheit | 100 Jahre freies Radio
audio
25:06 Min.
Begrünung der Zinzendorfgasse| Kommentar anlässlich der Vorwürfe gegen den Journalisten Michael B.
audio
18:43 Min.
Sondersendung: Körper und Territorium
audio
29:45 Min.
Grünflächenfaktor Verordnung Graz | Historische Abstimmung in Ecuador
audio
30:00 Min.
Identitären-Demo in Wien | Partizipation auf Bezirksebene | Barbie
audio
28:13 Min.
Abschiebung von Eren U. verhindern | Historische Chance: Volksabstimmung gegen Erdölförderung in Ecuador
audio
29:12 Min.
Srebrenica - Der größte Genozid in Europa seit dem zweiten Weltkrieg
audio
29:40 Min.
„Es ist unfassbar 250.000 Menschen auf der Straße zu sehen“ – Alon Ishay zu Israel | Gedenkmarsch zum Genozid Srebrenica
audio
30:00 Min.
Austrofaschismus und Faschismus - Differenzen in den Dynamiken| Klimaklage in Österreich

Am vergangenen Samstag stellten Aktivist*innen Zelte auf dem Hauptplatz in Graz auf, um auf die Situation der Menschen in den Lagern an den EU-Außengrenzen aufmerksam zu machen. Langfristig möchte die Gruppe Seebrücke Graz erreichen, dass sich die Stadt zum Sicheren Hafen erklärt.
VON UNTEN sprach mit zwei Aktivistinnen unter anderem über die aktuelle Lage an den Grenzen und was es für die Menschenrechtsstadt Graz bedeuten würde, ein sicherer Hafen zu sein.

Schreibe einen Kommentar