06/03/2011 – Lou Marin: “Das Schlachten beenden!”

Podcast
Anarchistisches Radio
  • 20110306 - "Das Schlachten beenden!"
    55:17
audio
20:06 Min.
09/02/2025 – Update zu Pinar Selek
audio
56:29 Min.
26/01/2025 – Live-Sendung zur Situationistischen Internationalen
audio
57:00 Min.
12/01/2025 - Über das Verhältnis von Eigentum und Zwangslagen - gestern und heute
audio
56:59 Min.
05/01/2025 – Angriff auf DAANES/Rojava – Interview von The Final Straw Radio mit Têkoşîna Anarşîst
audio
57:00 Min.
29/12/2024 - Clinica Autogestiva
audio
57:00 Min.
08/12/2024 - Rätekommunismus - eine Strömung der historischen Arbeiterbewegung
audio
57:09 Min.
01/12/2024 - Interview mit Femplak Wien & Bad News #85
audio
56:59 Min.
24/11/2024 - Das Patriarchat abfackeln
audio
54:55 Min.
10/11/2024 – Externalized Borders: Zur Situation von people on the move in Mexico und im Sahel
audio
56:13 Min.
03/11/2024 - Musik

Sendung der Basisgruppe Tierrechte: Diesmal besteht die Sendung aus drei Teilen, und zwar einem Vortragsmitschnitt, Updates zum §278-Prozess und den obligatorischen Terminen. (Aufgepasst: 100 Jahre Frauen*kampftag!)

Ein paar Worte zum ersten Teil der Sendung:
Im Oktober 2010 wurde in Wien im Politidiskubeisl/EKH das Buch “Das Schlachten beenden! Zur Kritik der Gewalt an Tieren” vom Herausgeber Lou Marin (Verlag Graswurzelrevolution) vorgestellt.
Aus dem Audiomitschnitt dieser Präsentation haben wir einige Ausschnitte zusammengestellt und für euch in der Sendung noch kommentiert bzw. aufbereitet. Leider fehlen in manchen Teilen des O-Tons immer wieder die letzten paar Sekunden, was aber in der Moderation ergänzt wurde.

Aus dem Vorwort:

Das Buch will einen Beitrag dazu leisten, dem Mangel an Geschichtsbewusstsein und der damit einhergehenden Schieflage aktueller Diskussionen innerhalb der vegetarischen/veganen oder Tierrechtsbewegung abzuhelfen und zu einer Verständigung mit anderen sozialen Bewegungen zu kommen. Das Interesse daran steigt erkennbar und drückt sich in einer Reihe historisch orientierter Publikationen aus. Hier soll der Blick auf anarchistische, pazifistische, feministische und linkssozialistische Personen, Bewegungen und Gruppen konzentriert werden, eine besonders reichhaltige Tradition von Außenseiter-Gemeinschaften, -Gruppen und -Individuen ihrer Zeit. Möge die Erinnerung an ihr Denken und ihre Praxis dazu dienen, auch der heutigen, ja kaum minder brutalen Kultur des Schlachtens von Tieren und von Menschen überzeugender und grundsätzlicher entgegentreten zu können – und sie schließlich zu beenden!

Links:

Schreibe einen Kommentar