Der Druck auf Frauen in der Krise wird auf Mädchen übertragen

Podcast
Frequently Asked Questions
  • IV_Mafalda
    29:05
audio
30:00 Min.
"Reale Personen nach konkreter Betroffenheit fragen"
audio
29:58 Min.
"Am schlimmsten hat es den Chor erwischt, aber es gab sehr kreative Lösungen"
audio
30:00 Min.
"Den Wahrheitskern nicht aus den Augen zu verlieren"
audio
30:00 Min.
"Wie können wir einen Rahmen bieten für tatsächliche politische Debatte?"
audio
30:01 Min.
"The radio was something that we could still do"
audio
30:01 Min.
"He decided to isolate himself inside the radio studio"
audio
30:01 Min.
„Die Erosion der demokratischen Institutionen, wie wir sie kennen, wird uns über die Pandemie hinaus beschäftigen.“
audio
30:00 Min.
"Die starke Dynamik in den Lieferketten trifft alle"
audio
30:00 Min.
"I explained to my family what quarantine means"
audio
30:00 Min.
"Die Corona-Krise hat mich herausgefordert, etwas für 24h-Betreuerinnen zu tun"

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf das Leben von jungen Frauen und Mädchen aus? Mit welchen Problemen sind sie gegenwärtig konfrontiert und wie gehen sie damit um? Darüber haben wir in der heutigen Sendung „Frequently Asked Questions: das Corona-Update aus dem Freien Radio“ mit zwei Gästen gesprochen: Susanne Alter, Leiterin der Mädchenberatungsstelle im Verein MAFALDA in Graz und Alina Brandstötter, Schülerin und Radiomacherin bei Radio Orange aus Wien.

Die Debatte um die spezifischen Probleme der Mädchen und jungen Frauen sowie um die Gleichberechtigung der Frauen und Männer / Mädchen und Burschen ist besonders in Zeiten der Corona-Krise von großer Bedeutung. Denn es kam zur Verschärfung der Phänomene, gegen die seit Jahrzehnten im Rahmen der feministischen Bewegung gekämpft wird. Die traditionellen Rollenbilder treten verstärkt in den Vordergrund, die Benachteiligung der Frauen verschärft sich und die häusliche Gewalt steigt deutlich an.

Teenager*innen sind momentan ebenso mit einer anderen Lebensweise konfrontiert. Die Ausgangsbeschränkungen und die Umstellung auf das Homeschooling können für mache herausfordernd sein. Alina hat uns tiefere Einblicke in ihren Tagesablauf und in ihren Umgang mit der aktuellen Situation vermittelt.

Interviewführung: Simona Ďurišová


Fotocredits: Alina Brandstötter

Bilder

Mafalda
562 x 400px
PXL_20201120_131718147
3024 x 4032px

Schreibe einen Kommentar