„Wir werden so oft stumm gehalten“ – Catcalls Graz

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • CatCallsofGraz_Sarah Kampitsch
    07:27
audio
30:00 perc
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 perc
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 perc
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 perc
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 perc
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 perc
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 perc
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 perc
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 perc
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 perc
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

Von 25.11. bis 10.12. findet die weltweite Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* statt. Ein guter Zeitpunkt um euch die Initiative Catcalls of Graz vorzustellen, die auf sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum aufmerksam machen möchte. Sexualisierte Gewalt meint auch unerwünschte, unangemessene, ungefragte Kommentare, sogenannte Catcalls, die FLINT-Personen beim Vorbeigehen auf der Straße oder vom Auto aus zugerufen werden. Warum es wichtig ist, darauf aufmerksam zu machen, welche Motivation hinter der Initiative steckt und welche Reaktionen die Aktionen im öffentlichen Raum auslösen – darüber sprach Steffi mit Sarah Kampitsch, der Initiatorin von Catcalls of Graz.
Wir möchten an dieser Stelle eine Content-Warnung aussprechen: im Beitrag sind sexualisierte, abwertende Kommentare zu hören.

Szólj hozzá!