Außergewöhnliche Ausnahmesituation

Podcast
Radio Stimme
Audio-Player
  • rast20201215cba
    59:59
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!

2020 war für viele ein außergewöhnliches Jahr voller Ausnahmesituationen. Manche sprachen sogar von einem Ausnahmezustand. Was der Begriff „Ausnahmezustand“ aus juristischer Sicht bedeutet, beantwortet ein Beitrag aus unserer Kooperation mit der Reihe „juridikum zum hören“. Darin erfahren wir auch mehr über die Ausnahmesituation in Gefängnissen während Covid-19.

Aber auch für die Kulturbranche war es ein Jahr voll außergewöhnlicher Maßnahmen. Exemplarisch dazu erzählen Mitglieder des Theater- und Performancekollektivs saft wie aus ihrer Idee für eine interaktive Inszenierung, ein Geschäft oder schließlich noch etwas anders geworden ist.

Außerdem in dieser Ausgabe von Radio Stimme: ein Kurzbeitrag zum diesjährigen Friedensnobelpreisträger – dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen.

Weitere Infos:

„Corona&Recht Nr. 1: Ausnahmezustand im Ausnahmezustand – Gespräch mit Stephan Vesco“, juridikum zum Hören, 22.11.2020;

Schreibe einen Kommentar