Außergewöhnliche Ausnahmesituation

Podcast
Radio Stimme
  • rast20201215cba
    59:59
audio
1 uren 00 sec
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 uren 00 sec
Komm runter!
audio
1 uren 00 sec
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 uren 00 sec
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 uren 00 sec
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 uren 00 sec
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 uren 00 sec
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 uren 09 sec
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 uren 00 sec
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 uren 00 sec
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können

2020 war für viele ein außergewöhnliches Jahr voller Ausnahmesituationen. Manche sprachen sogar von einem Ausnahmezustand. Was der Begriff „Ausnahmezustand“ aus juristischer Sicht bedeutet, beantwortet ein Beitrag aus unserer Kooperation mit der Reihe „juridikum zum hören“. Darin erfahren wir auch mehr über die Ausnahmesituation in Gefängnissen während Covid-19.

Aber auch für die Kulturbranche war es ein Jahr voll außergewöhnlicher Maßnahmen. Exemplarisch dazu erzählen Mitglieder des Theater- und Performancekollektivs saft wie aus ihrer Idee für eine interaktive Inszenierung, ein Geschäft oder schließlich noch etwas anders geworden ist.

Außerdem in dieser Ausgabe von Radio Stimme: ein Kurzbeitrag zum diesjährigen Friedensnobelpreisträger – dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen.

Weitere Infos:

„Corona&Recht Nr. 1: Ausnahmezustand im Ausnahmezustand – Gespräch mit Stephan Vesco“, juridikum zum Hören, 22.11.2020;

Plaats een reactie