Variation und Inspiration in der Landwirtschaft

Podcast
Lichtgabel
  • Lichtgabel_Variation_3.1.2021
    59:00
audio
51:00 perc
Wem gehört der Wald? Substanzverwaltung in Natters – Szenen einer Abwahl
audio
58:29 perc
biofach - Vernetzung in Bio
audio
1 óra 00 mp
Gutes Essen für Alle - Nyeleni
audio
59:01 perc
Klimagerechtigkeit beginnt bei mir
audio
58:59 perc
Landwirtschaft in Tirol verliert an Boden
audio
58:58 perc
Wahre Kosten der Lebensmittel - wer bezahlt sie?
audio
58:31 perc
k. & k. & k. - Komplexe Kleine Kreisläufe
audio
58:54 perc
Hotel mit Klarheit
audio
58:59 perc
Vom Obstgarten auf den Tisch
audio
1 óra 03:15 perc
Krieg und Eigenversorgung, Preise und Spekulation

Was haben Johann Sebastian Bach und Glenn Gould mit Müller und Rusch zu tun? Die Suche nach dem Lebendigen in der Variation des immer Wiederkehrenden und der natürlichen oder göttlichen Ordnung ist ein roter Faden, der sich durch die neue Lichtgabel Sendung vom 5. Januar 2021 zieht.

Der Symmetrische Aufbau der musikalischen Variation und die aperiodische räumliche Stellung der Atome und Moleküle in den Eiweissen der Zellkerne zueinander bringen „Leben” in die Sendung. Zum Jahresbeginn ist die Sendung eine tiefe Überlegung was „Leben” ausmacht und wie Landwirtschaft mit „Leben” umgehen kann. Am Ende kommt es darauf an, ob wir Leben erhalten und für die Menschen nützen oder leblose Nahrungsmittel produzieren, die nur auf chemische Prozesse im Körper wirken.

 

 

Szólj hozzá!