Tierschutz Jahresrückblick 2020

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2021-01-08_rueckblick2020
    50:39
audio
52:39 Min.
Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl!
audio
57:26 Min.
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 Min.
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 Min.
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 Min.
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder
audio
48:46 Min.
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 Min.
Welt Thunfischtag
audio
53:30 Min.
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?
audio
48:26 Min.
Die Zeit der Krötenwanderung geht zuende

Corona, Tiertransporte, Vollspaltenboden und Gatterjagd – ein Jahr reich an Tierschutzkonflikten.

Das Jahr 2020 war von der Corona Pandemie geprägt. Sie hat aber nicht nur Tierschutzkampagnenarbeit eingeschränkt, sondern auch Chancen eröffnet: Zusammenhang Pandemie und Tiernutzung, oder Schlachthöfe und Pelztierfarmen als Coronacluster sind Beispiele davon.
Doch 2020 waren noch zahlreiche weitere Tierschutzthemen prominent:

  • Tiertransporte
  • Aufdeckungen von Schweinefabriken
  • Vollspaltenboden Ende der Legebatterien
  • JKU Tierversuchslabor
  • Aussetzverbot von Fasanen, Enten und Rebhühnern im Burgenland
  • Gatterjagd Volksabstimmungskampagne im Burgenland
  • 30 Grad hitzefrei für Fiaker in Salzburg
  • Usw.

Schreibe einen Kommentar