Aktionstag #Bildungbrennt: Protest gegen geplante Novelle zum Universitätsgesetz

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Bildungbrennt Demo 12.1.2021
    06:01
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ
audio
30:00 Min.
„Nur was besprechbar ist, kann auch gestaltet werden“ – Norbert Prinz | Açık Radyo in Istanbul verliert UKW-Lizenz
audio
30:00 Min.
Trump gewinnt US-Wahl | „Gesetze sind in Bücher gegossene Machtverhältnisse“ – Werner Rochlitz (GPA) | Räumung Fischacker
audio
29:49 Min.
„Reparieren ist selbstermächtigend und gut fürs Klima“ – Tina Zickler vom Repair Festival | Riot Not Diet
audio
28:45 Min.
„Wir wollen die Vielfalt der Stadt zeigen“ – Fiston Mwanza | Graz gegen den Rechtsruck
audio
30:00 Min.
Erster Jahrestag vom Massaker am 7. Oktober | Hunger. Macht. Profite

#bildungbrennt mobilisierte am 12.1. österreichweit zu Protesten gegen die geplante Novelle zum Universitätsgesetz – so auch in Graz. Bei einer Kundgebung am Hauptplatz argumentierten Studierenden-Vertreter*innen verschiedener Universitäten in Graz, Aktivist*innen von #bildungbrennt und auch Universitäts-Angestellte wie Rudolf Egger, Dekan der URBI-Fakultät der KF-Uni Graz, gegen die geplanten Änderungen: verpflichtende Mindeststudienleistungen und Exmatrikulation bei Nicht-Einhaltung und weiterer Abbau demokratischer Strukturen an den Universitäten, was den Druck für Studierende wie Lehrende zu erhöhen droht.

Schreibe einen Kommentar