Arbeitskämpfe weltweit verbinden — Im Gespräch mit Interbrigadas

Подкаст
VON UNTEN im Gespräch
  • interbrigadas_2021_02_12
    59:55
audio
58:07 мин.
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist
audio
58:18 мин.
Jane Goodall: Reasons for Hope
audio
58:42 мин.
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
audio
58:01 мин.
VW steht für Verkehrswende
audio
58:26 мин.
Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava
audio
54:44 мин.
„Jede Karotte ist ein Zeichen von Wut“ – Ackerbau als Protestform
audio
1 ч. 00 сек.
„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand
audio
1 ч. 00 сек.
„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Eine Sendung über Armutsbetroffene und Hochvermögende
audio
59:41 мин.
Mit wem kommt die Verkehrswende? Die 6 großen Parteien stellen ihre Pläne zum Thema Mobilität vor
audio
57:58 мин.
„Wie thematisiert man koloniale Verstrickungen in einem Land das alles abstreitet?“ - Koloniale Verstrickungen in Graz

Im Gespräch mit Nikita aus der Von Unten Redaktion erklären vier Aktivist*innen des Berliner Vereins Interbrigadas was Brigaden eigentlich sind, wie Gewerkschaftsarbeit funktionieren kann, und wie landwirtschftliche Arbeit, Migration und Ausbeutung international miteinander verschränkt sind.

Produzent*innen und Konsument*innen stehen miteinander in globalen Abhängigkeiten, und mit agro-industrieller Landwirtschaft wachsen Gewalt, Enteignungen, Umweltzerstörung, Ausbeutung und Ungleichheiten – auch in Europa. Internationaler Austausch, gewerkschaftliche Organisierung, gegenseitige Solidarität in lokalen Arbeitskämpfen und alternative Wirtschafts- und Landarbeitsmethoden könnten langfristig eine Gegenmacht und strukturellen Wandel von unten erwirken, so die Aktivist*innen von Interbrigadas. Außerdem berichten sie, wie Interbrigadas Gewerkschaften in Südspanien aktiv und international unterstützt, und wie wir als Lebensmittelkonsument*innen solidarisch handeln könnten.

Interbrigadas e.V.  und auf twitter

 

 

Weiterführende Infos:

Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra

La Via Campesina

Sezonieri Österreich

Europäisches Bürger*innenforum

Longo Mai

Film über die Situation in Almería: Días de Lucha – Días de Luto

Soc-Sat Almería

Оставьте комментарий