Der Fleischatlas ist erschienen

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2021-02-19_fleischatlas
    52:10
audio
49:21 perc
Vollspaltenboden: 2 Tierschützer:innen festgenommen
audio
52:39 perc
Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl!
audio
57:26 perc
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 perc
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 perc
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 perc
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 perc
Vegane Kinder
audio
48:46 perc
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 perc
Welt Thunfischtag
audio
53:30 perc
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?

Im Gespräch mit Dagmar von Global2000, die den Fleischatlas koordiniert hat.

Sie wurde mit den Demos gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf sozialisiert, hat sich seither für Umweltschutz eingesetzt. Jetzt hat sie für Global2000 den Fleischatlas erstellt, in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung und den Vier Pfoten. Die Rede ist von Dagmar Gordon.

Sie erzählt vom Klimawandel, der letztlich die Umweltschutzorganisationen auch dazu gebracht hat, die Fleischproduktion in den Fokus zu nehmen.
Die Rede ist aber auch von Biodiversität, den austrocknenden Mooren, der Verschwendung, der Futtermittelproduktion, den Antibiotika und den zoonotischen Pandemien. 54 Kapitel behandeln 54 Themen, in denen die Fleischproduktion eine negative Rolle spielt.
Der Atlas kann von Globla200 kostenlos bestellt oder von deren Webseite herunter geladen werden.

Szólj hozzá!