Der Fleischatlas ist erschienen

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2021-02-19_fleischatlas
    52:10
audio
56:54 min
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 min
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 min
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 min
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 min
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 min
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 min
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 min
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 min
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 min
Dokumentarfilm „Food For Profit“

Im Gespräch mit Dagmar von Global2000, die den Fleischatlas koordiniert hat.

Sie wurde mit den Demos gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf sozialisiert, hat sich seither für Umweltschutz eingesetzt. Jetzt hat sie für Global2000 den Fleischatlas erstellt, in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung und den Vier Pfoten. Die Rede ist von Dagmar Gordon.

Sie erzählt vom Klimawandel, der letztlich die Umweltschutzorganisationen auch dazu gebracht hat, die Fleischproduktion in den Fokus zu nehmen.
Die Rede ist aber auch von Biodiversität, den austrocknenden Mooren, der Verschwendung, der Futtermittelproduktion, den Antibiotika und den zoonotischen Pandemien. 54 Kapitel behandeln 54 Themen, in denen die Fleischproduktion eine negative Rolle spielt.
Der Atlas kann von Globla200 kostenlos bestellt oder von deren Webseite herunter geladen werden.

Leave a Comment