17/11/2019 – Feministische Delegationsreise nach Nord-Ost-Syrien

Podcast
Anarchistisches Radio
  • 20191117_anarchistisches_radio
    57:01
audio
56:58 Min.
26/11/2023 – Franz Jung und René Viénet. Revolutionäre Schriften
audio
56:49 Min.
19/11/2023 - Hanna Mittelstädt: Arbeitet nie!
audio
58:24 Min.
29/10/2023 - Almost fully in english! - Buchmesse Zagreb, To live one's own life, Revolution in Sudan
audio
58:50 Min.
22/10/2023 – Gemischte Sendung: Texte zu Israel und Palästina, 26.Oktober & Ankündigungen
audio
57:01 Min.
15/10/2023 - Wir trauern um die Opfer in Israel und Palästina, IAF zu Hugo Sonnenschein, A-Cafe - Anarchie in der Vorstadt
audio
56:57 Min.
24/09/2023 - Solidarity forever
audio
56:58 Min.
17/09/2023 - Befreiung vom Geld und Eigentum… und warum das noch lange nicht reicht – Band 3
audio
57:00 Min.
10/09/2023 - Interview mit Thomas Meyer-Falk, IFA #3 zu Pierre Ramus, Brief von Scarfo an Armand (1928)
audio
56:57 Min.
03/09/2023 - Eine Sendung für Nicole
audio
57:00 Min.
27/08/2023 - Musik für T.

Auch diese Sendung beschäftigt sich mit der Autonomen Selbstverwaltung in Nord-Ost-Syrien, die weiterhin dem Angriffskrieg der Türkei in Kooperation mit islamistischen Djihadisten ausgesetzt ist und sich dagegen verteidigt. Es handelt sich um einen Audiomitschnitt des Vortrags der Kampagne Gemeinsam kämpfen, die am 27. Oktober von ihrer feministischen Delegationsreise nach Rojava/Nord-Ost-Syrien im Winter 2018/2019 erzählen. Aktuelle Informationen zur Situation dort finden sich auf anfdeutsch.com und bei der Kampagne Riseup4Rojava.org.

FEMINISTINNEN IN ROJAVA – EINE DELEGATION ERZÄHLT

Während des Machtvakuum im Zuge des syrischen Aufstandes, wurde 2012 die Selbstverwaltung im Norden Syriens ausgerufen. Das dabei neu aufgebaute gesellschaftliche System des demokratischen Konföderalismus baut auf den drei Säulen Basisdemokratie, Ökologie und Geschlechterbefreiung auf. Frauen haben darin eine zentrale Rolle eingenommen. Vorort tauschten sich die Delegiertinnen im Gespräch mit Frauen aus unterschiedlichen Bereichen über gesellschaftliche Entwicklungen seit 2012 aus. Ihre Eindrücke und Erfahrungen tragen sie nun mit ihrer Vortragstour zurück nach Europa. „Was macht die Revolution zu einer Frauenrevolution? Wie sieht das basisdemokratische Gesellschaftsprojekt in der konkreten Umsetzung aus? Was hat sich im Alltag der Frauen verändert? Wie kann im 21. Jahrhundert eine gesellschaftliche Alternative zu Kapitalismus und Patriarchat gelebt werden? Und was können wir davon lernen? Diese Fragen wollen wir in den Vorträgen diskutieren und Eindrücke unserer Reise teilen.“ (Beschreibung der Veranstaltung übernommen von der feministischen Kampagne Gemeinsam Kämpfen

LINK: http://gemeinsamkaempfen.blogsport.eu/category/feministische-delegation-rojava/

Schreibe einen Kommentar