Preiserhöhungen im ÖV seit 1997

Podcast
Wegstrecken
  • Preiserhöhungen im ÖV seit 1997
    60:01
audio
59:50 Min.
Sachbuchbesprechung, Neuigkeiten und Nachrichten aus nah und ferner
audio
57:58 Min.
Wir fahrn fahrn fahrn auf der Autobahn
audio
55:30 Min.
Vom Aprilschauer in den Mairegen
audio
1 Std. 15 Sek.
Die Freiheit, die sie meinen + Haltestellenlotterie + Meldungen
audio
59:51 Min.
Die Letzte Generation gegen den Klimakollaps
audio
59:51 Min.
Der aktive Fuchs
audio
1 Std. 05 Sek.
Eröffnungszug Kulturhauptstadt 2024 und Tempo 30
audio
59:52 Min.
Schönwetterhaltestellen und andere Um- und Zustände
audio
1 Std. 03:02 Min.
Der Schnee von vorgestern
audio
59:46 Min.
Bonjour tristesse

Von wegen teures Benzin und seit 1997 um durchschnittlich 20% gestiegene Kosten für
die Benützung des geliebten Autos:
Die Mehrzahl der BenützerInnen öffentlicher Verkehrsmittel musste im selben Zeitraum Preis-
erhöhungen auf sich nehmen, die mitunter sehr deutlich über dem Anstieg der Kosten für die Autobenützung lagen.
Die Wegstrecken haben Preisvergleiche von Einzelfahrkarten der ÖBB, Fahrausweisen der
Linz Linien erhoben und im Bereich OÖVV ein eigenes interessantes Beispiel recherchiert
bzw. auf vorgefundenes Vergleichsmaterial (dank Richard Fuchs) zugegriffen.

Schreibe einen Kommentar