unerhört! Vorkämpferin für Frauenrechte | Sounds of Space | Wochenkommentar

Podcast
unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig
  • 2021.03.04_unerhoert_29.22
    29:23
audio
30:00 Min.
unerhört! Kein leichtes Mädchen I Radio Wilde Tiere
audio
30:00 Min.
unerhört! Wohnbedarfserhebung 2023 I Umsorgende Gemeinschaft
audio
29:25 Min.
unerhört! Interview mit Pelin Töngel von kick mit I Verschwörungstheorien
audio
29:25 Min.
unerhört! Oldtimerstammtisch I machtplatz! I Kirche und Homosexualität
audio
29:25 Min.
unerhört! § 129 1 B Strafgesetzbuch 120 Jahre Verfolgung Teil 2 I Unterwegs mit dem Virgilbus
audio
29:25 Min.
unerhört! § 129 1 B Strafgesetzbuch 120 Jahre Verfolgung Teil 1 I Interview mit Aljeen Hasan "Unsichtbare Kriege"
audio
31:14 Min.
unerhört! Salzburg radelt I Radunfälle I Interview VIEW
audio
29:25 Min.
unerhört! Naturbestattung I Amateurfunk in Salzburg
audio
30:00 Min.
unerhört! Wahlen, Wahlen, Wahlen
audio
29:25 Min.
unerhört! Basics der Psychotherapie 1.0 I Kunstkollektiv EXTASIER I Interview KZ-Verband Salzburg

Salzburger Vorkämpferin für Frauenrechte

Die unerhört!-Redakteurinnen Monika Daoudi & Michaela Hoppe auf Frauenspuren vor der Erinnerungstafel von Irma von Troll-Borostyani Foto: Monika Daoudi

Sie gilt als Vorreiterin der Frauenbewegung in Salzburg – Irma von Troll-Borostyáni. Im Alter von 23 Jahren sorgte sie mit einem Buch über Frauenfragen für Protest und Beifall, kämpfte für das Wahlrecht der Frauen, forderte die Hose für die Frau samt Reform der weiblichen Kleidung und die Gleichstellung von Mann und Frau in der Ehe. Seit 1995 wird der nach der Frauenrechtlerin benannte Preis alljährlich zum internationalen Frauentag am 8. März verliehen. Ausgezeichnet werden Frauen die sich für die Rechte und Gleichbehandlung von Frauen einsetzen. Monika Daoudi und Michaela Hoppe waren für unerhört! auf Frauenspuren unterwegs und haben mit der damaligen Frauenbeauftragten der Stadt Salzburg Dagmar Stranzinger sowie mit der Literaturwissenschaftlerin Christa Gürtler über diesen besonderen Preis gesprochen.

Der Irma von Troll-Borostyàni-Preis wird seit 1995 vergeben. Foto: Stadt Salzburg

Der Irma von Troll-Borostyàni-Preis 2021 zeichnet heuer herausragende journalistische Beiträge über die Situation von Frauen im Covid-Jahr aus. Seit 2010 wird der Preis alle 3 Jahre verliehen.

 

 

 

 

Sounds of Space – Kurzhörspiel

Können Radiowellen im Weltall hörbar gemacht werden? Foto: unsplash

Alle Himmelskörper strahlen Radiowellen aus, die genauso beschaffen sind, wie jene Radiowellen, über die wir auf der Erde Radio hören. Im übertragenen Sinne kann das Weltall als „größter Radiosender aller Zeiten“ betrachtet werden. Zu diesem Thema hat unerhört!-Redakteurin Christina Steinböck ein dokumentarisches Hörspiel geschrieben, vertont und gemeinsam mit Stefan Bachler eingesprochen. Wie das Universum klingt ist Dokuhörspiel „Sounds of Space“ zu hören.

FS1 Wochenkommentar – Plädoyer fürs Wirtshaus

Im Kommentar der Woche meint Timna Pachner, dass durch die fehlende Möglichkeit ins Wirtshaus zu gehen auch ein Ort des persönlichen Austauschs im Alltag fehlt. Sie ist Teilnehmerin der So!-Redaktion, einer Lehrredaktion in der jede Woche ein Kommentar zu einem Thema aus dem Bereich Gesellschaft oder Landes- und Regionalpolitik entsteht. Eine Kooperation der Radiofabrik mit FS1, dem Freien Fernsehen in Salzburg.

Moderation der Sendung: Dominic Schmid.

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Freitag um 7:30 Uhr und 12:30 Uhr! 

Schreibe einen Kommentar