Episode 5: Als „mixed kid“ in Österreich

Podcast
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Beitrag_2021_03_25_Als mixed kid in Österreich_33m18s
    33:19
audio
48:28 Min.
Episode 29: Kambodscha - Die Erinnerung weitertragen
audio
43:58 Min.
"Ferngespräch" von und mit Sheree Domingo
audio
59:00 Min.
Episode 27: Identität als "Früchtepunsch"
audio
1 Std. 01:17 Min.
Episode 26: Zwischen Nusskronen und Take-Away Boxen
audio
43:28 Min.
Episode 25: Als Aktivistin geboren
audio
32:22 Min.
Episode 24: Hilfe, die ankommt
audio
43:21 Min.
Episode 23: Für die Freiheit
audio
50:34 Min.
Iran: “Wir sprechen von einer Revolution”
audio
38:14 Min.
Episode 21: Koloniale Spuren
audio
35:37 Min.
Episode 20: Tag der Sprachen

Chrislane Barros Bomfim da Silva verbrachte ihre frühe Kindheit in Brasilien und kam mit 7 Jahren nach Österreich. Die Mutter ist Brasilianerin, der Vater Österreicher. Sowohl in Österreich als auch in Brasilien wurde ihre Familie von Außenstehenden immer wieder hinterfragt:

„Wenn ich mit meiner Mutter in Brasilien unterwegs war, dachten die Leute sie wäre meine Babysitterin. Wenn ich in Österreich mit meinem Vater unterwegs war, fragten sie wer ich eigentlich sei“, erzählt Chrislane.

Im Podcast spricht sie über ihre Identitätssuche als „mixed kid“, Zuschreibungen und ihr zivilgesellschaftliches Engagement. Aktiv ist sie bei Black Lives Matter Linz und als stv. Obfrau des Vereins „JAAPO – für Partizipation von Women of Color“.

(Mehr über #BLM Linz erfährt man auch in einem anderen Interview gemeinsam mit ihrer Kollegin Renette Osako: Was von Black Lives Matter geblieben ist)

In „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ beschäftigt sich Marina Wetzlmaier mit Identitäten in der österreichischen Migrationsgesellschaft. Ihre Gäste aus den unterschiedlichen Communities erzählen ihre Migrationsgeschichten und sprechen über aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik und Popkultur.

Musik: Edu Ribeiro & Cativeiro –  Me Namora

Foto: Karl Artmann

Folge dem Podcast auch auf Instagram@gekommenumzubleiben_podcast 

Schreibe einen Kommentar