Gesamtsendung vom 24.3.2021

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Audio-Player
  • 2021-03-24-Gesamt
    29:16
audio
30:00 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger | Protest gegen Stocker-Verlag
audio
30:00 Min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken“ – Seebrücke Graz | Türkei – Proteste und Repression
audio
30:00 Min.
„Ich kann seither nur noch ein bis zwei Stunden am Stück schlafen“ – Hausdurchsuchungen in der linken Szene | Kulturland retten!
audio
26:38 Min.
„We also have a right to live!“ - Massaker an Alewit:innen in Syrien | Omas gegen Rechts zur Landtagssitzung

# „Wir streiken bis ihr handelt“ – Weltweiter Klimastreik in Graz
Am Freitag, den 19. März 2021 fand in Graz der 7. Klimastreiktag von Fridays for Future Graz (FFF) um 1 vor 12 statt. Das Motto gleicht dem, was schon seit den 1970ern bekannt ist: Politiker*innenversprechen, internationale Klimaschutzpapiere sind vielfach leere Versprechen. „No more empty promises“ – fordert die FFF-Bewegung ein.
VON UNTEN war dabei und sprach mit einer Vertreterin von FFF über die Forderungen der jungen Generation. Zu hören ist auch Lisa Rücker, ehemalige Umweltstadträtin von Graz, über die Verdrängung wichtiger mobilitätspolitischer Themen durch die geplante U-Bahn für Graz.

# Kommentar zum Austritt der Türkei aus der Istanbul Konvention
Die Istanbul Konvention ist ein Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen* und häuslicher Gewalt. Die Türkei ist am 20. März per Dekret von Präsident Erdogan ausgetreten und begründete den Schritt mit FLINT- und LGBTQIA-feindlichen Aussagen. Jus Studentin und Aktivistin Ipek Yüksek kommentiert für VON UNTEN.

# Kritik am neuen elektronischen grünen Impfpass
Seit Beginn der Covid-19-Krise warnen Datenschutzorganisationen vor einem massiven Ausbau digitaler Biopolitik im Zuge der Pandemieeindämmung. Ab April soll es nun laut österreichischen Regierungsangaben einen grünen Pass geben, der Zugänge zum öffentlichen Leben und größere Reisefreiheiten ermöglichen soll. Die EU plant eine Einführung eines Systems für den Sommer. VON UNTEN sprach mit Okan Kaya vom Verein Epicenter Works über die Funktionsweisen, Unterschiede und Konsequenzen dieser Pläne.
Detailliertere und immer wieder aktualisierte Informationen dazu findet ihr unter: https://epicenter.works/

# Veranstaltungstipps
– 26.3. 18 Uhr: Buchpräsentation „Der verkaufte Feminismus. Wie aus einer politischen Bewegung ein profitables Label wurde“, Infos zur Anmeldung
– 27.28.3.: Letztes Wochenende für Moria in Graz, Karmeliterplatz
– 1.4. Zeitgeschichtliche Radtour „Solidarität im April 1945, oststeirische Familien als Lebensretter ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter*innen“, Infos zur Route sowie zur Anmeldung findet ihr hier

 

Schreibe einen Kommentar