Politik ignoriert Mehrfachdiskriminierungen von Alleinerziehenden

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • FEMA
    09:13
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

94% der Alleinerziehenden in Österreich sind Frauen. Sie leben von einem Lockdown zum Anderen, zwischen Home Office und Home Schooling, haben keine Möglichkeit ihre Kinder in Betreuung zu geben und leben meist von weniger Geld, da sie ihren Job verloren haben oder in Kurzarbeit sind. Von der Regierung werden Alleinerzieherinnen, ihre Mehrfachdiskriminierungen und Mehrfachbelastungen jedoch völlig vergessen und ignoriert. „Die Politik der ÖVP ist nur auf verheiratete Paare ausgerichtet“, kritisiert Andrea Czak, Obfrau vom Verein Feministischer Alleinerzieherinnen. VON UNTEN sprach mit ihr über die prekäre Lage der alleinerziehenden Mütter.

Dieser Beitrag erschien erstmals am 15.4.2021 im Rahmen von #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios in Österreich.

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar