Beitrag: Wikipedia und die Frauen

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2021_04_23_Wikipedia Gender Gap_13m21s
    13:21
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Laut Schätzungen sind nur 10-20% der Wikipedia-Community weiblich. Warum schreiben so wenige Frauen aktiv mit? Kurz gesagt: Weniger Zeit. Ausführungen und weitere Gründe hören Sie im Gespräch mit zwei Frauen, die wissen, warum – und es ändern wollen. Claudia Garád, Geschäftsführerin von wikimedia Austria, und Sandra Folie, die an der Universität Wien zum Thema forscht und lehrt. Die beiden erklären, wie sich Sexismus auf Wikipedia äußern kann und wie sie andere motivieren, mitzumachen.

Szólj hozzá!