SOL_on_Air-09-Pandemie und Nachhaltigkeit

Podcast
SOL on Air
Audio-Player
  • Sendung 9 fertig
    30:00
audio
30:00 Min.
SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-47-Sozial-ökologische Mobilität: eine Vision
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-46-Wie gelingt wirksame Klimakommunikation?
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-45-Klimaausreden genussvoll überwinden
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“.
Barbara Huterer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Zusammenhang von Pandemien und Nachhaltigkeit. Dazu hat Kim Aigner von SOL mit Hans Peter Hutter (Umweltmediziner, Public-Health-Experte und Gründer von doctors for future) interviewt.
Was sind die Ursachen von Pandemien? Wie hängen die unterschiedlichen Krisen (Klima-, Biodiversitäts- oder Gesundheitskrise) zusammen und worum es in seinem neuen Buch „Sind wir noch zu retten? Plastik, Feinstaub & Co.: Was wir über Umwelteinflüsse und ihre Gesundheitsrisiken wissen sollten“, das er gemeinsam mit Judith Langasch geschrieben hat.
Danke an fuenftuerproductions für die Musik zum Jingle (ttps://soundcloud.com/fuenftuerproductions)

Schreibe einen Kommentar