Park statt Parkplatz in Wilten

Podcast
KulturTon
  • 2021_05_03_kt_interview_park_robert_koch
    09:57
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview

Seit März haben schon Tausende Menschen die Online-Petition „Erholungsraum statt Parkplatz“ unterzeichnet. Sie fordert, den Firmenparkplatz der TIWAG, der sich vor dem Tiroler Landesarchiv in Innsbruck befindet, in eine öffentliche Grünanlage umzuwandeln.

Im dicht besiedelten Stadtteil Wilten soll der Park nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern sich längerfristig auch positiv auf das Stadtklima auswirken.

Warum das wichtig ist, und was sich bisher getan hat, erzählt unser Gast, der Initiator der Petition, Robert Koch.

Das Interview wurde im Rahmen des KulturTons vom 03.05.2021 geführt.

Schreibe einen Kommentar