Park statt Parkplatz in Wilten

Подкаст
KulturTon
  • 2021_05_03_kt_interview_park_robert_koch
    09:57
audio
28:59 мин.
UniKonkretMagazin am 16.12. - "Wofür das Geld?" und Der Psychosoziale Krisendienst
audio
29:00 мин.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais
audio
28:59 мин.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 мин.
Demut lernen: Kindheit in katholischen Kinderheimen in Tirol nach 1945
audio
29:09 мин.
35 Jahre TKI: kultur politisch praktisch
audio
29:06 мин.
GPA Tirol: Die Situation des Handels in Tirol und die laufenden KV-Verhandlungen
audio
29:00 мин.
Uni Konkret Magazin am 2.12. – Es wird sportlich
audio
30:05 мин.
Autofreie Innenstadt? Was die urbane Mobilitätswende bringt
audio
29:00 мин.
Durch offene Türen zu neuen Perspektiven
audio
28:59 мин.
Gibt es einen Beihilfendschungel im Bildungsbereich?

Seit März haben schon Tausende Menschen die Online-Petition «Erholungsraum statt Parkplatz» unterzeichnet. Sie fordert, den Firmenparkplatz der TIWAG, der sich vor dem Tiroler Landesarchiv in Innsbruck befindet, in eine öffentliche Grünanlage umzuwandeln.

Im dicht besiedelten Stadtteil Wilten soll der Park nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern sich längerfristig auch positiv auf das Stadtklima auswirken.

Warum das wichtig ist, und was sich bisher getan hat, erzählt unser Gast, der Initiator der Petition, Robert Koch.

Das Interview wurde im Rahmen des KulturTons vom 03.05.2021 geführt.

Оставьте комментарий