Strukturen der Gewalt

Podcast
FROzine
  • Strukturen der Gewalt
    32:41
audio
50:00 perc
COP29: Zukunft oder Stagnation?
audio
49:59 perc
Weltempfänger: Press Freedom Awards
audio
50:00 perc
Neueröffnung Medien Kultur Haus Wels
audio
29:57 perc
Ein "Medienspielplatz" in Wels
audio
16:49 perc
Einwegpfandsystem Österreich 2025 - Interview mit Monika Fiala
audio
34:07 perc
Verbale Gewalt erkennen
audio
58:44 perc
Gewalt in der Sprache
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Gewerkschaftskämpfe in Brasilien
audio
29:54 perc
Institutionelle Gewalt im Familienrecht
audio
50:11 perc
Gewalt durch Institutionen

Dass häusliche Gewalt immer schrecklich ist, aber nicht alle Betroffenen die gleichen Auswirkungen tragen müssen, erklären Florina Platzer und Christina Rumetshofer in diesem Interview. Die beiden MAIZ-Beraterinnen erzählen, welche Schritte hinaus aus der Gewaltbeziehung führen könnten, was dabei wichtig zu beachten ist und  wo es welche Unterstützung gibt.  Sie beschreiben strukturelle Gewalt   und wie es Migrantinnen  ungleich schwerer gemacht wird, einen gewalttätigen Partner zu verlassen. „Es betrifft uns nicht alle mit der gleichen Intensität, aber auch Problematik“, sagt Florina Platzer. „Ja, Hämatome werden alle bekommen, aber es gibt noch eine ganze Menge anderer Faktoren, denen  Österreicherinnen nicht ausgesetzt sind.“

Maiz: https://maiz.at

Gewaltschutzzentrum OÖ:  https://www.gewaltschutzzentrum.at/ooe/

Frauenhelpline: http://www.frauenhelpline.at/

 

Szólj hozzá!