KulturTon UniKonkretMagazin | 07.06.2021

Podcast
KulturTon
  • 2021_06_07_kt_unikonkretmagazin
    28:22
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Heute mit Livia Sojer und folgenden Themen:

Multimediales Projekt Heldinnen – Eine Reise durch das Liebesleben antiker Frauengestalten
Althistorikerin Sabine Fick organisiert an der Uni Innsbruck Lesungen, die antike Texte in ihrer Gesamtheit durch unterschiedliche Medien erlebbar machen. Aufgrund der Pandemie wurde eine solche filmisch gestaltet. In „Heldinnen – Eine Reise durch das Liebesleben antiker Frauengestalten“ tragen die Schauspielerinnen Ronja Forcher und Sabine Osterholz Liebesbriefe antiker Frauengestalten an ihre Liebhaber und Ehemänner vor, geschrieben wurden diese antiken Briefe alle vom römischen Dichter Ovid. In der heutigen Sendung erfahren wir in einem Interview mit Sabine Fick etwas über die Hintergründe dieser multimedialen Lesungen und darüber warum es wichtig ist, nicht nur exemplarisch einzelne Stellen antiker Texte zu lesen.

Was ist Aquaponik?
Nicht nur die Fischerei in Meeren und Ozeanen bereitet Probleme. Um Fisch noch mehr und scheinbar effizienter zu produzieren, wurde Fischzucht in Aquakultur immer beliebter. Und ein vielleicht nachhaltigeres Konzept zur klassischen Aquakultur, was sich in den letzten Jahren entwickelte – das soll die Aquaponik sein. Das Studierendenradio von Radio Corax in Halle hat sich das genauer angeschaut. Übernahme. Erstausstrahlung: 03.06.2021

Feiern und Rauchen – Anekdoten aus der 350-jährigen Geschichte der Universität Innsbruck
Mit diesem Beitrag aus dem Archiv werfen noch mal einen Blick auf das 350-jährige Jubiläum der Universität Innsbruck, das 2019 gefeiert wurde. Historikerinnen und Historiker arbeiteten für eine umfassende Veröffentlichung die Geschichte der Universität auf. Melanie Bartos, Stefan Hohenwarter und Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit stellen  zwei kleine Geschichten aus der Geschichte der Uni vor.

Die Beiträge können auch einzeln angehört werden!

Schreibe einen Kommentar